Für unsere Regionalstelle Innsbruck / Ibk Land suchen wir ab sofort Mitarbeiter*innen für die Mobile Entwicklungsförderung von Kindern/Jugendlichen mit Beeinträchtigung und Entwicklungsstörungen bzw. für die aufsuchende Familienarbeit.
Sie bringen mit:
- abgeschlossene Ausbildung in Psychologie, Ergotherapie, Logopädie, Frühförderung, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften
- facheinschlägige berufliche Vorerfahrung (im Bereich Kinder/Jugendliche, Entwicklungsförderung, Behinderung, systemische Familienarbeit, Beratung…)
- Führerschein B und eigenes KFZ (es wird das amtliche km-Geld bezahlt)
- Flexibilität und Belastbarkeit hinsichtlich mobiler bzw. aufsuchender Arbeit
- Freude am Entwickeln und Umsetzen individueller Konzepte zur ganzheitlichen Entwicklungsförderung bzw. Unterstützung von belasteten Familien
- Interkulturelle Kompetenz und Bereitschaft zu selbständigem ressourcenorientiertem Arbeiten
Beschäftigungsausmaß:
nach Vereinbarung, Mindestausmaß 28 Wochenstunden
Arbeitszeiten sind überwiegend nachmittags!
Einsatzorte in den Bezirken Innsbruck Stadt und Land
Wir bieten Ihnen:
- Entlohnung nach dem SWÖ-KV: Verwendungsgruppe 7 oder 8
(€ 2.443,30 bzw. € 2.661,20 Vollzeitäquivalent auf Basis 38 Stunden),
anrechenbare Vordienstzeiten erhöhen das Grundgehalt - Supervision und internes Fortbildungsprogramm
- viel Autonomie in der täglichen Arbeit
- ein interessantes und sehr vielseitiges Arbeitsgebiet
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an
Heilpädagogische Familien gGmbH
Mag.a Susanne Friedl
Neuhauserstraße 7 / 2. Stock
6020 Innsbruck
friedl.susanne@hpfamilien.at